Long time no Restaurant Review! Naja, eigentlich stimmt das nicht so ganz, denn ich habe durchaus einige Lokale besucht. Ich hatte aber nicht immer meine Kamera dabei und irgendwie hatte ich in letzter Zeit einen Durchhänger mit dem Schreiben. Mir haben quasi einfach die Worte gefehlt, ich wusste einfach nicht worüber ich schreiben soll bzw. wenn ich geschrieben habe, dann hat es mir nicht gefallen und ich habe die Beiträge nicht veröffentlicht. Da der Blog ja nicht mein Hauptberuf ist, ist das auch gar nicht so schlimm hehe. Wer mich kennt, der weiß: ich liebe instagram-friendly Lokale und angesagte Restaurants und Hot Spots! Es gibt so viele tolle Lokale in Wien, dass ich mit meiner MUST-TRY-Liste manchmal schon überfordert bin. Das ULRICH – Café, Bar, Restaurant – in Wien [klick] zählt eindeutig zu den beliebtesten Lokalen Wiens, also durfte ein Besuch nicht fehlen.
Anreise
Das Ulrich befindet sich in der Nähe vom Spittelberg. Um am schnellsten Weg zum Ulrich zu gelangen, steigt man bei der U2 bzw. U3 Station Volkstheater aus und geht die Burggasse hinauf. Das Lokal liegt sehr zentral und doch ein bisschen versteckt direkt am Sankt-Ulrichs-Platz 1 im siebten Wiener Gemeindebezirk.
Ambiente
Jeder, der schon einmal im Ulrich war, wird mir nicht widersprechen, wenn ich behaupte, dass das Lokal zu 100 % zu empfehlen ist. Ein sehr großer Vorteil des Restaurants ist der Sitzbereich draußen am Ulrichsplatz. Gerade jetzt im Sommer gibt es doch echt nichts Schöneres, als im Freien den Tag in der Sonne zu genießen. Die Location finde ich persönlich sehr gemütlich! Eine Reservierung ist sowohl zur Frühstückszeit, als auch zu Mittag und am Abend sehr zu empfehlen. Reservieren könnt ihr hier ganz einfach online.
Auswahl
Im Ulrich kann man sowohl ein ausgiebiges Frühstück, einen leckeren Brunch als auch ein schnelles (oder gemütliches) Mittagessen genießen. Unter der Woche überzeugt das Restaurant durch eine täglich wechselnde Menü-Karte. Der Menüpreis vegetarisch /mit Fleisch bzw. Fisch beträgt 9,50 € / 10,50 €. Als Beispiel für die Vielseitigkeit des Menüs findet ihr unten einen Auszug aus dem Mittagsmenü der KW 23.
- karfiolcurrysuppe, lauchstroh
RATATOUILLE; gebratene polenta, rucola, basilikumöl
erdbeersalat, orangensauce - schnittlauchrahmsuppe, radieschen
BACHFORELLENFILET gegrillt; paella, asia salat
applecrunch
Natürlich bietet das Ulrich auch eine große Frühstückskarte an, bei der jeder auf seinen Geschmack kommt. Wir waren zum Mittagessen im Ulrich und haben uns für einen Flat Ulrich, also ein Flatbread, entschieden. Das Flatbread ist eine Art Flammkuchen nur noch dünner und noch knuspriger! Natürlich bietet das Restaurant auch hausgemachte Limonaden und Smoothies an. Vom Ulrich Burger, über Lachsfilet, Meeresspargelrisotto, Beiriedschnitte, Fettucine mit Paradeiser Schwammerl Lauch Sugo bis hin zum Salat mit Schafkäse und Wassermelone – es ist für jeden das richtige dabei. Auch die Desserts haben mich sehr angesprochen. Ein Auszug aus der Karte: Erdbeer-Thymian Gazpacho mit griechischem Joghurt und Gojibeeren, Schokoladen Soufflé mit Tonkabohnen und Orangen, Apfelstreusel-Zimtmuffins, Mango-Cheesecake und Rhabarber Muffins. Die gesamte Speisekarte könnt ihr euch hier ansehen.
Essen & Trinken
Ich habe mich für das Caesar Flatbread mit Huhn, Avocado, Parmesan, Römersalat & Caesardressing entschieden. Dazu haben wir uns noch hausgemachte Pommes mit Tomaten Relish und spicy Mayonnaise gegönnt. Getrunken habe ich eine hausgemachte Pink Grapefruit Limonade mit Thymian. Alles hat mir hervorragend geschmeckt!
Service
Ein Lokal mitten am Sankt-Ulrichs-Platz im siebten Bezirk in Wien. Mehr braucht ein Lokal ja meistens eh gar nicht, um von Leuten gestürmt und gehypte zu werden. Das stimmt zwar zum Teil, aber natürlich darf freundliches Personal und eine gute Küche auch nicht fehlen. Wie man so schön sagt: „Das Service die halbe Miete“. Das Personal war kompetent und wir wurden rasch und freundlich bedient. Für mich als Bargeld-Verweigerer ist es immer unglaublich wichtig, schon vorher zu wissen, ob ich mir Geld abheben muss oder nicht. Deshalb werde ich unter dem Punkt Service ab sofort immer erwähnen, ob Kartenzahlung möglich ist. Im Ulrich kann man problemlos mit der Bankomatkarte bezahlen!
Preise
Das Flatbread liegt preislich bei 9,50 €, die Pommes bei 3,50 € und die 0,5 l Limonade bei 4,50 €. Die Preise fürs Essen sind meiner Meinung total gerechtfertigt. Der Preis für das Getränk mag manchen etwas zu hoch erscheinen. Ich kann aber nur sagen, dass ich eigentlich immer (sofern in der Karte vorhanden) selbstgemachte Limonaden wähle und diese sind eben so teuer. Man bekommt ein sättigendes und toll angerichtetes Essen in einem Lokal mit total netter Atmosphäre mitten in Wien. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt also für mich total.
Zusammenfassung: Ulrich
Das Ulrich zählt ab sofort zu meinen Wiener Lieblingslokalen. Es ist nicht zu laut, gemütlich, das Essen ist einfach lecker, die Portionen ausgiebig und man fühlt sich dort einfach wohl. Kennt ihr das Ulrich schon? Wart ihr dort schon mal essen? Welches Gericht hat euch am besten geschmeckt?
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 8:00 bis 2:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 9:00 bis 2:00 Uhr
Sankt-Ulrichs-Platz 1, 1070 Wien; U2/U3 Volkstheater
2 Kommentare